
Niederlassungen


Dubai, VAE
Mehr erfahren
Tibet
Mehr erfahren
Hongkong, China
Mehr erfahren
Deer Point, Montana, USA
Mehr erfahren
Nevada, USA
Mehr erfahren
San Francisco, USA
Mehr erfahren
Amsterdam, Niederlande
Mehr erfahren
Yangon (Rangun), Myanmar
Mehr erfahren
Vaduz, Liechtenstein
Mehr erfahren
Petrović, Kosovo
Mehr erfahren
Paris, Frankreich
Mehr erfahren
Veracruz, Mexiko
Mehr erfahren
Sarjevane, Adriatisches Meer
Mehr erfahren
Nassau, Bahamas
Mehr erfahren
Los Angeles, USA
Mehr erfahren
Panama
Mehr erfahren
Düsseldorf, Deutschland
Mehr erfahren
Luzern, Schweiz
Mehr erfahren
Stockholm, Schweden
Mehr erfahren
Caracas, Venezuela
Mehr erfahren
New York, USA
Mehr erfahren
Venedig, Italien
Mehr erfahren
Istanbul, Türkei
Mehr erfahren
Chicago, USA
Mehr erfahren
Tibet
Tibet, oft als das Dach der Welt bezeichnet, da auf der höchsten Hochebene der Welt gelegen mit einer durchschnittlichen Höhe von 4.900 m, wird von vielen ethnischen Gruppen bewohnt, die sich auf drei traditionelle Regionen verteilen: Ü-Tsang, Amdo und Kham. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts steht Tibet unter der Besatzung Chinas, als die Volksbefreiungsarmee im Oktober 1950 in Tibet einmarschierte. Die schlecht ausgerüstete tibetische Armee war chancenlos. In einem Abkommen versicherte China Tibet Autonomie und Religionsfreiheit. Aktuell leben in der einzigen autonomen Region des Landes mehr als 3 Millionen Tibeter, das sind rund 90% der Gesamtbevölkerung, während rund 150.000 Menschen im Exil leben. Die historische Hauptstadt, die auch das religiöse Zentrum ist, ist Lhasa – doch aufgrund der chinesischen Herrschaft hat der Dalai Lama, so der Titel des religiösen Oberhaupts Tibets, Lhasa seit seiner Flucht 1959 nicht mehr betreten und lebt seitdem hauptsächlich in seinem Asyl in Indien, wo er auf die Unabhängigkeit Tibets hinarbeitet.
Largo Winch, der in seiner Jugend irgendwo in einer Himalaya-Festung eingesperrt war, lernte den Rebellen Tan Ming-T’sien kennen, mit dem er fliehen konnte. Nachdem sie die schneebedeckten Berge nur knapp überquert hatten, die Tan das linke Bein kosteten, schworen die beiden Freunde, sich ewig loyal zu sein und gegenseitig Hilfe zu leisten.